Das neue Jahr war erst wenige Stunden alt, da wurden wir zusammen mit der Ortsfeuerwehr Groß Flöthe zu einem brennenden Baum auf die K50 alarmiert. Kurz hinter dem Ortsschild Cramme brannte ein Baum. Mit Hilfe des Schnellangriffes vom TSF-W wurde dies schnell gelöscht. Die Feuerwehr aus Groß Flöthe konnte die Alarmfahrt kurz vor Cramme abbrechen. Nachdem das Feuer aus war, wurde mit Hilfe der Kettensäge der Baumstamm aufgeschnitten. Damit sich das Feuer nicht wieder entzünden konnte, wurde ein Wasser-Schaummittel-Gemisch aufgetragen, man nennt dieses auch Netzmittel. Netzmittel werden zugesetzt, um durch Herabsetzen der Oberflächenspannung das Eindringen des Löschmittels in das Brandgut zu verbessern oder erst zu ermöglichen. Damit sollen auch tief oder versteckt liegende Glutbrände gelöscht werden.
Nr. 02
Datum:
21.02.2017
Alarmiert:
07:08 Uhr
Einsatzende:
09:00 Uhr
Einsatzort:
Cramme Breite Straße / Schulweg
Einsatzstichwort:
TH Öl 1
Besonderheiten:
Ölspur von der Schule bis zum Ortsausgang Richtung Leinde
Einsatzstärke:
TSF-W 1/5 3 PA MTF 1/2 0 PA
Eingesetzte Kräfte:
FFW Cramme FFW Groß Flöthe GemBM Polizei
Bericht:
Heute Morgen um 07:08 wurde die Feuerwehr Cramme zu einer Ölspur in Cramme alarmiert. Von der Schulstraße kommend zog sich ein Ölfilm / Ölspur bis zum Dorfausgang hin. Nach Ankunft der Crammer Wehr wurde die Lage beurteilt und die Ortswehr Groß Flöthe nachalarmiert. Nach Eintreffen der Unterstützung haben die Kameraden das Öl mittels Ölbindemittel von der Straße beseitigt. Da es sich um eine Länge von ca. 350m handelte, wurde eine Spezialfirma beauftragt, das Öl aufzunehmen. Dabei kam es zu zeitweiligen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Breiten Straße / Schulweg.
Am frühen Morgen ertönten die Sirenen über der Ortschaft Cramme. Über Funk bekamen wir die Information, dass sich ein Ölfilm auf der Meesche befindet. Nachdem die Kameraden vor Ort waren, begannen sie zusammen mit der Feuerwehr Groß Flöthe die erste Ölsperre zu errichten. Die anderen Kameraden machten sich auf den weg, um zu lokalisieren woher das Öl kommt. Gegen 10:30 Uhr traf die Untere Wasserbehörde ein. Nach dem die Lage beurteilt wurde, hat die Feuerwehr noch zusätzlich Ölsperren gesetzt und einen Kanal mithilfe einer Kanalblase verschlossen. Die Blase hat das Rohr verschlossen aus dem das Öl heraus kam.
Nr. 04
Datum:
13.04.2017
Alarmiert:
10:46 Uhr
Einsatzende:
11:40 Uhr
Einsatzort:
Cramme Wiesenweg
Einsatzstichwort:
TH Tragehilfe
Besonderheiten:
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Einsatzstärke:
TSF-W 1/5 3 PA MTF 1/2 1 PA
Eingesetzte Kräfte:
FFW Cramme Rettungsdienst
Bericht:
Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Tragen einer Person in die Wohnung. Nachdem wir die Person in die Wohnung gebracht haben, war der Einsatz für die Feuerwehr Cramme beendet.
Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Cramme alarmiert. Stichwort war F2 Strohstapel brennt. Die Kameraden nutzen die Anfahrtsstrecke und haben sich schon für die Brandbekämpfung ausgerüstet. Sie legten die erweiterte Schutzausrüstung an. Am Einsatzort angekommen brannten ca. 70 Strohballen. Unsere Aufgabe war es mit Hilfe des Überdruckbelüfters das Feuer anzufachen, sodass es schnell niederbrannte. Nachdem wir diesen Schritt durchgeführt haben und es erfolgreich war, konnte die Feuerwehr Cramme wieder einrücken.